Fehler eingestehen in 5 Schritten – so geht es richtig
Um es gleich vorweg zu sagen: Ich habe großen Respekt, wenn jemand in einen persönlichen Konflikt gerät, Fehler begeht, die Verantwortung übernimmt und die Konsequenzen zieht. Nur, im Fall Anne...
Die Nadel im Marzipan: Mikroaggression und wie man sich dagegen zur Wehr setzen kann
Mobbing in der Arbeitswelt und der Umgang mit Konflikten gehören in meinem Beratungsalltag mit zu den häufigsten Themen. Manchmal ist es nicht der eine harte Schlag, sondern die vielen kleine...
Was tun gegen Schüchternheit? – 12 Tipps für mehr Selbstvertrauen
Sie leiden unter Redeangst und Lampenfieber? Sie hassen es, wenn alle Augen auf Sie gerichtet sind, und wenn Sie jemand anspricht, möchten Sie sich am liebsten verkriechen? Dann zählen Sie...
Verschwörungstheorien, Cluster-Illusion und Scheinkausalitäten – 5 Tipps wie man Trugschlüsse vermeiden kann
Clusterbildung verleitet auch zu gefährlichen Trugschlüssen. Denn unser Hirn ist übereifrig. In seinem Bestreben die Welt zu verstehen, neigt es dazu, einen Sinn zu konstruieren, wo gar kein Sinn ist. Das macht uns anfällig für Fehlinterpretationen und Scheinkausalitäten. Und die bilden dann die Grundlage für Verschwörungstheorien, esoterische Heilslehren und Pseudowissenschaften.
5 Tipps wie man Trugschlüsse vermeiden kann
1. Skeptisch bleiben, auch und gerade gegenüber eigenen Gewissheiten
2. Scheinbar eindeutige Erkenntnisse kritisch hinterfragen
3. Trenne: Wahrnehmung und Interpretation
4. Unterscheide: Eine Korrelation ist noch lange keine Kausalität
5. Merke: Eine individuelle Erfahrung ist noch lange kein Beweis!
„Boreout“ – Langeweile am Arbeitsplatz und was man dagegen tun kann
Stress und Überforderung am Arbeitsplatz machen krank, das weiß jeder. Aber auch das Gegenteil macht vielen Arbeitnehmern zu schaffen. Boreout – die Langeweile am Arbeitsplatz kann für Betroffene...
Psychisch gesund bleiben in Zeiten von Corona
Tagesstruktur und Sozialkontakte, das sind die wichtigsten Faktoren um corona-bedingte Isolation psychisch heil zu überstehen. Wie man das hinkriegt? Hier zum Herunterladen ein...
Framing – Die Worte der Krise und wie sie wirken
"Verantwortungsvolle Normalität" oder "Vorsichtige Lockerung" ? Spannender Artikel über die psychologische Wirkkraft von Metaphern in der politischen Sprache. Sprachbilder wirken unterschwellig....
Corona-Lagerkoller: 6 Tipps gegen schleichende Verwahrlosung in der häuslichen Isolation
Die Wenigsten von uns haben Erfahrung im Umgang mit sozialer Isolation. Eine drohende Gefahr: Die schleichende Verwahrlosung wegen fehlender Strukturen. Das fängt bei Kleinigkeiten an: Aufstehen...